-
Herzlich willkommen beim VGL Straubing
Sie finden hier Informationen zum Verein, zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen und zum Vereinsgarten im Hasenweg. Aktuell hat unser Verein etwa 200 Mitglieder und wir freuen uns über alle, die unseren Einsatz für naturnahe Gärten, Artenschutz und Obst- und Gemüseanbau auch künftig auf die eine oder andere Weise unterstützen:
-
Vortrag: Heimische Pflanzen für den Garten am 3. Juli
Bienenfreundliche Pflanzen werden immer beliebter, aber was viele Leute nicht wissen: Mit bunten Sommerblumen wie Tagetes, Petunien oder Stiefmütterchen können unsere Insekten oft nur wenig anfangen. In der Gunst von Schmetterlingen, Wildbienen, Käfern und Co. haben heimische Wildpflanzen nämlich ganz klar die Nase vorn. Und viele wilde Schönheiten aus der Region brauchen sich auch optisch nicht hinter Exoten und typischen Zierpflanzen zu verstecken. Im Vortrag „Heimische Pflanzen in Gärten und im öffentlichen Grün“ berichtet Jörg Mildenberger von der Stadtgärtnerei Straubing über Ansaat, Aufzucht und Verwendung gebietsheimischer Pflanzen.
-
Besichtigung im Garten der vier Jahreszeiten
Auf einer der ersten Hügelketten im Bayerischen Wald, in Neukirchen, liegt der etwa 7.500 m² große Garten der bekannten Gartenbuchautorin Katrin Schumann. Am Samstag, den 12. Juli um 10:00 Uhr bieten wir hier eine Führung an. Diese ist für unsere Mitglieder kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist aber eine Anmeldung erforderlich.
-
Gartenstammtisch am Mittwoch, den 04. Juni
Wie lässt sich Rhabarber besonders lecker verarbeiten? Welche Erdbeersorten bringen die besten Erträge? Welche Geheimtipps gibt es um den Salat vor Schnecken zu schützen? Und welche Blühpflanzen kommen auch ohne ständiges Gießen aus? Gartenfreunden gehen die Gesprächsthemen nicht aus. Eine perfekte Gelegenheit um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Leute kennenzulernen bietet da unser Straubinger Gartenstammtisch am Mittwoch, den 04. Juni.
-
Achtung: Termin zum Anlegen eines Käferkellers entfällt
Leider müssen wir die ursprünglich für Samstag, den 17. Mai geplante Praxisvorführung zum Anlegen eines Käferkellers kurzfristig absagen. Wir suchen noch nach einem Ersatztermin. Spätestens im Jahresprogramm 2026 holen wir die Veranstaltung auf jeden Fall nach. Wir bitten um Ihr Verständnis!
-
Vortrag zu igelfreundlichen Gärten am Donnerstag, den 08. Mai
Igel haben es nicht leicht. Sie finden immer weniger Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten und hunderttausende sterben jedes Jahr im Straßenverkehr oder bei Unfällen mit Gartengeräten und Mährobotern. Heute stehen die einst weit verbreiteten Tiere darum auf der Vorwarnliste bedrohter Arten. Im Vortrag „Igel im Garten – wie wir ihnen helfen können“ erläutert Agnes Wilms vom Bund Naturschutz wie Gartenbesitzer die stacheligen Sympathieträger schon mit einfachen Maßnahmen unterstützen können.
-
Gartlertreff am 09. April und Pflanzentauschbörse am 12. April
Im April blüht der Garten auf und für leidenschaftliche Gärtner gibt es nun wieder einiges zu tun. Tipps, Anregungen und sogar Pflanzen bietet der Verein für Gartenbau und Landespflege (VGL) Straubing e.V. beim Gartlertreff am Mittwoch, den 09. April und der beliebten Pflanzentauschbörse am Samstag, den 12. April.
-
Besuchen Sie uns auf der Freiwilligenmesse
Das Freiwilligen Zentrum Straubing e.V. feiert sein 25 jähriges Bestehen! 25 Jahre in denen das Freiwilligen Zentrum Menschen, die sich engagieren möchten mit passenden Einrichtungen zusammenzubringt, die dieses Engagement schätzen und würdigen. Zum Jubiläum gibt es am 4. April im Magnobonus-Markmiller-Saal in der Äußeren Passauer Straße eine Freiwilligenmesse. Und da sind auch wir vom VGL Straubing gerne mit dabei.
-
Sauber macht lustig 2025
Weil Naturschutz natürlich nicht am eigenen Gartenzaun aufhört, waren wir in diesem Jahr gerne wieder bei der Aktion „Sauber macht lustig“ des ZAW Straubing Stadt und Land mit dabei. Schließlich steckt die Landespflege ja schon in unserem Namen mit drin und so haben wir heute rund um unseren Vereinsgarten im Hasenweg dafür gesorgt, dass die Landschaft wieder ein Stückchen sauberer ist.
-
Samentausch bei unserer Jahreshauptversammlung und Teilnahme an „Sauber macht lustig“
Das Gartenjahr 2025 steht in den Startlöchern und überall gibt es nun Saatgut von bunten Blumen oder leckerem Gemüse zu kaufen. Doch warum kaufen, wenn viele von uns doch Saatgut aus dem eigenen Garten zu Hause haben? Vielleicht sogar von verborgenen Schätzen und alten Sorten, die sich im Laufe der Zeit speziell an unsere Region angepasst haben.
-
Veredelung von Obstgehölzen am 15. März im Vereinsgarten
Wenn es darum geht eine liebgewonnene Apfelsorte aus Großmutters Garten zu erhalten oder wenn aus Platzgründen ein kleinbleibender Apfelbaum gewünscht ist, der auch ohne Schnitt auf die vorhandene Fläche passt, dann lässt sich das durch die Veredelung der Obstgehölze erreichen.